Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir fühlen uns insbesondere den heranwachsenden und kommenden Generationen verpflichtet. Daher setzen wir uns neben unserem sozialen Engagement auch in zahlreichen Projekten für die Umwelt und den heimischen Artenschutz ein. Auf dem Weg zu einer „grünen Kanzlei“ haben wir schon viele kleinere und auch größere Projekte auf den Weg gebracht.

Einige davon stellen wir hier vor:

Garten

Grüne Oase auf über 11.000 m2

Als wir vor mehr als 20 Jahren unser Kanzleigebäude an der Zeppelinstraße erbaut haben, stand es inmitten einer über ein Hektar großen Unkrautfläche. Innerhalb von sieben Jahren entstand daraus in Eigenarbeit und mit viel Schweiß und Herzblut eine riesige Gartenanlage. Wir haben unzählige heimische sowie exotische Stauden eingesetzt und in Handarbeit über 10.000 Blumenzwiebeln einzeln eingepflanzt. Unser Ganzjahresgarten, der dank knapp 50 Bäumen und ca. 150 Rhododendren eher einem Park gleicht, ist eine grüne Oase inmitten des Industriegebietes. Hier fühlen wir uns sehr wohl – zusammen mit unzähligen heimischen Vogelarten, Insekten, einigen Enten auf unseren Regenwasserteichen und seit Neuestem unseren Igeln. Unsere Teiche dienen nicht nur zur Bewässerung. Sie sind auch Heimat für über 20 Kois und um die 400 Goldfische. Uns ist es wichtig, den Garten umweltbewusst zu bewirtschaften. So nutzen wir ausschließlich emissionsfreie Gartengeräte, reduzieren unsere Düngemittel und verwenden für die Unkrautbekämpfung heißes Wasser.

Insektenvielfalt fördern

Ein facettenreicher Garten für die Artenvielfalt

Mehr als die Hälfte aller Tiere auf unserem Planeten sind Insekten, wovon leider fast 50 % vom Aussterben bedroht sind. Dabei hängen rund 80 % aller Wild- und Nutzpflanzen von der Bestäubung durch Insekten ab, welche auch eine wichtige Nahrungsgrundlage für viele Kleintiere darstellen.
Insektenvielfalt erfordert Pflanzenvielfalt, daher gibt es bei uns im Garten zahlreiche heimische Stauden, Kräuter und Gehölze. Unser Kanzleigarten blüht das ganze Jahr und bietet so Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Der große Teich dient den Insekten als Wasserquelle und zur Larvenablage. Wildbienen sind willkommene Gäste in unseren Bienenhotels.
Im Bild zu sehen: Eine Libelle an unserem Teich

Vögel ganzjährig füttern

Vögel füttern, aber richtig

In den letzten 200 Jahren ist der Vogelbestand in Deutschland um etwa 80 % zurückgegangen. Die alarmierende Abnahme der Insektenpopulation, der Verlust an wilden Sämereien durch Monokultur und Herbizide sowie fehlende Nistmöglichkeiten setzen den Vögeln schwer zu.
Nach der gleichnamigen Lektüre von Peter Berthold und Gabriele Mohr haben wir uns intensiv mit dem Thema „Vögel füttern“ beschäftigt.
In unserem Kanzleigarten schaffen wir zahlreiche Nistmöglichkeiten für die heimischen Vögel und füttern auch ganzjährig über drei große Futtersäulen zu. Nicht nur im Winter haben die Vögel Schwierigkeiten bei der Nahrungsbeschaffung, vor allem in der Brutzeit (Juni-August) verbrauchen sie viel Energie bei der Aufzucht ihrer Küken. Allein in diesen Monaten haben wir 2022 bis zu 25 kg Futter pro Woche verfüttert.
Im Bild zu sehen: Eine Blaumeise an einer unserer Futtersäulen

Solaranlage und Ladepark

Großprojekt „Solarenergie“ – Arbeiten mit der Kraft der Sonne

2022 haben wir das Mammut-Thema der nachhaltigen Energieversorgung in Angriff genommen. Dabei setzen wir im ersten Schritt auf eine 100 kW Solaranlage auf unserem Dach. Damit sind wir weitestgehend autark.

Überdies planen wir auf unserem Parkplatz einen Ladepark, bestehend aus zehn Ladepunkten. Hier können Mitarbeiter*innen ihre E-Autos kostenfrei laden. Ein intelligentes Last- und Lademanagement gewährleistet eine optimale Nutzung der Sonnenenergie.

Igelauswilderung

Ein neues Leben für heimische Igel

Unsere heimischen Igel haben es nicht leicht: Insektenrückgang, zu trockene Sommer, fehlende Unterschlupfmöglichkeiten, Rasenmähroboter…
Zum Glück gibt es Menschen wie die Mitglieder des Vereins „Wilde Igel“ in Neukirchen-Vluyn. Diese päppeln verletzte oder verhungerte Igel mit viel Hingabe im Ehrenamt wieder auf. Wir unterstützen diese wertvolle Arbeit und setzten uns dafür ein, verunfallten oder geschädigten Igeln nach Ihrer Erholung ein artgerechtes und sicheres Zuhause zu bieten. Die Igel, die nach erfolgter Pflege nicht mehr in ihr altes Revier entlassen werden können, finden in unserem Kanzleigarten ein sicheres Zuhause mit Futterhaus, Schlafplätzen und vor allem genügend Insekten.
Im Bild zu sehen: Unser Igel Dirk am Futterhaus.

Verantwortungsvoll drucken

Druckerpapier mit blauem Engel

Mit unserer Marke Lohnbits® treiben wir die Digitalisierung unseres Unternehmens stark voran.
Dazu gehört es auch, die meisten Vorgänge papierlos abzuwickeln.
Wenn es aber an manchen Stellen doch noch schwarz auf weiß sein muss, setzen wir auf Druckerpapier mit Blauem Engel.
Dieses Papier ist nicht nur zu 100 % recycelt, bei der Herstellung werden auch 72 % Energie, 83 % Wasser und 53 % CO2 im Vergleich zu herkömmlichem Papier eingespart und weniger Chemikalien eingesetzt.
Dies ist gut für unsere Ökobilanz und Biodiversität, schont Ressourcen, schützt den Regenwald, unsere heimischen Bäume und das Klima.


Download on the App Store
Get it on Google Play

kununu

Copyright © 2023 by Dr. Müller, Hufschmidt Steuerberatungsgesellschaft mbH

Impressum / Datenschutzerklärung